Jetzt Spenden

Name: Karasu
Rasse: EKH
Geschlecht: männlich kastriert
Gewicht: 4,5 kg
Alter: 2016
Im Tierheim seit: 12.11.2022

Wir bedanken uns bei allen Paten für Ihre Unterstützung: Daniela K., Sinan Y.

ist im November 2022 zusammen mit zwei weiteren Samtpfoten als Fundkater aus einem Kleingartenverein in Kassel Fasanenhof im Tierheim abgegeben worden. Allen drei Katern war gemein, dass sie sehr scheu und mit der Gattung Mensch partout nichts zu tun haben wollten. Nach langer, langer Zeit, viel Geduld, Mühe und Liebe ist es den Kolleginnen von der Katzenstation mit tatkräftiger Unterstützung unserer ehrenamtlicher Katzenstreichler geglückt, für einen Kater ein Zuhause bei katzenerfahrenen Menschen zu finden. Ein weiterer ist leider schwer erkrankt und gestorben. Und nun wartet Karasu schon seit über zwei Jahren darauf, doch noch sein Glück zu finden. Leider hat er bis zum heutigen Tag seine Scheu Menschen gegenüber nicht verloren, doch wir geben die Hoffnung nicht auf und hoffen, dass es uns irgendwann gelingt, ihn aus seinem Schneckenhäuschen herauszulocken und ihn dazu zu bewegen, sein Schattendasein aufzugeben. Er vertraut ganz wenigen Menschen, die er schon lange kennt. Diese dürfen sich ihm vorsichtig nähern und er kommt auch schon mal nahe heran, um sich ein Leckerlie oder um sich zu einem kleinen Spielchen animieren zu lassen.

In der Besuchszeit ist Karasu nahezu unsichtbar, denn sobald sich die Zimmertür öffnet und sich ihm unbekannte Personen nähern, ob Personal, Ehrenamtliche oder Besucher, sucht er das Weite. Wenn er dann bedrängt wird, wird Karasu auch nicht davor zurückschrecken, in den Angriffsmodus überzugehen und den Eindringling sowohl verbal mit beeindruckendem Fauchen und Knurren und wenn dies nichts hilft auch mit ausgefahrenen Krallen auf Abstand zu halten. Karasu braucht ganz viel Zeit, um nicht zu sagen eine halbe Ewigkeit, bevor man sich ihm überhaupt nähern darf. Am besten ist es, wenn man ihn kommen lässt und er seine Individualdistanz bestimmen darf. Seine zukünftigen Besitzer brauchen nicht nur viel Erfahrung, sondern auch viel Geduld und sollten bereit sein, ihm die Zeit zu geben, die er benötigt, d.h. sie brauchen definitiv einen langen Atem.

Vom Typ her ist Karasu ein absoluter Freigeist, den wir uns sehr gut auf einem Bauern- oder Pferdehof vorstellen könnten. Ein Leben in ländlicher Umgebung inmitten von Wiesen, Feldern und Wald, davon träumt Karasu bestimmt in der Nacht oder wenn er mal ein Nickerchen macht. Und so ein Leben wäre genau sein Ding. Und jetzt kommt leider ein großes ABER: Karasu leidet unter einer Herzinsuffizienz und seine Leberwerte sind leider auch erhöht. Daher benötigt er regelmäßig Medikamente für Herz und Leber und zusätzlich noch ein Leberdiätfutter. Um dies sicherzustellen und seine Lebenserwartung zu erhöhen, kann er leider nur in eine reine Wohnungshaltung vermittelt werden. Er bevorzugt ein ruhiges Zuhause ohne Stress und Hektik bei sehr katzenerfahrenen Menschen, die keinerlei Erwartungen an ihn und jede Menge Zeit und Geduld haben. Es wäre toll, wenn das Zuhause genügend Raum bietet und über einen großen, katzensicheren Balkon oder auch Wintergarten mit großer Fensterfront verfügt.
Im Tierheim bewohnt er ein Einzelapartment mit Zugang zu einem Freigehege und er genießt es, sich den Wind um die Nase wehen zu lassen. Im Winter ist es natürlich viel zu kalt und er wartet schon sehnsüchtig darauf, wieder Zugang zum Außenbereich zu haben. Im Sommer liebt er es, ein Sonnenbad zu nehmen oder von seiner Chill-out-Area die Katzen im Nebenzimmer durch die Balkontür zu betrachten. Besonders fasziniert war er, als dort eine Katzenmama mit ihrem Sohn einquartiert war oder als dort ein ganzer Katzenkindergarten herumtobte. Das war zu niedlich zu beobachten, wie er das Treiben beobachtete.

Auch wenn Karasu ganz besondere Ansprüche an seine zukünftigen Halter stellt, sind wir uns sicher, dass auch auf seinen Topf ein Deckel passt. Es ist uns bisher nur noch nicht geglückt, die Stecknadel im Heuhaufen zu finden. Aber aufgeben gibt es nicht und wir haben es ihm in die Pfote versprochen, dass wir alles versuchen werden, damit auch er endlich ein glückliches Katerleben führen darf. Wer möchte seine Augen zum Glänzen und sein nicht mehr ganz so junges Katerherz zum Hüpfen bringen?

Sie haben eine Frage zu diesem Tier? Rufen Sie uns gerne an:
Mo- Fr. 10:00-12:00 und 16:00-18:00

Oder schreiben Sie uns:

Patenschaftsantrag für Karasu - Tierhafen Bad Karlshafen

Mancher Schützling muss bei der Suche nach einem geeigneten Zuhause etwas mehr Geduld aufbringen. Sei es aufgrund einer Krankheit, seines Alters oder besonderer Charakterzüge. Um diesen Bewohnern die Zeit bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten, sind wir auf die finanzielle Unterstützung von Tierfreunden angewiesen. Mit der Übernahme einer Patenschaft helfen Sie uns bei der täglichen und medizinischen Versorgung und Unterbringung unserer Tiere.

Patenschaften sind ab einem Monatsbeitrag von 10 Euro möglich. Darüber hinaus können Sie die Höhe Ihres Beitrags selbstverständlich selbst festlegen. Als Dankeschön erhalten Sie eine individuell gestaltete Patenurkunde und werden sowohl auf unserer Homepage wie auch unserer Facebook-Seite als Pat*in erwähnt.

Ja, Ich möchte eine Patenschaft für Karasu aus dem Tierheim Tierhafen übernehmen:



Bitte wählen Sie, ob Sie eine SEPA-Lastschrift oder einen Dauerauftrag einrichten möchten. Sie können den Betrag auch überweisen:




Bei SEPA-Lastschrift:

Gläubiger-Identifikationsnummer DE04KOE00000322422

SEPA-Lastschriftmandat (Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt)

Ich ermächtige den Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. (bmt), Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.



Bei Überweisung:

Wenn Sie den Zahlbetrag überweisen möchten, verwenden Sie bitte folgende Daten:

Kassler Sparkasse
IBAN: DE19 5205 0353 00000 70700
BIC: HELADEF1KAS


Wir sind als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt.
Daher sind Ihre Spenden steuerlich absetzbar.

Für regelmäßige Spenden erhalten Sie von uns unaufgefordert die für das Finanzamt erforderliche Sammelspendenbescheinigung am Anfang des Folgejahres.

Spenden und Patenschaften sind selbstverständlich jederzeit kündbar.

 
Mitgliedzeitschrift RDT zusenden:
 
Infomaterial in unregelmäßigen abständen zusenden:
 
 
 

Zuletzt angesehen