In seiner neuen Dokumentation ‚Achtung Tiertransport. Lange Wege auf den Teller‘ geht der bekannte Journalist und Filmemacher Manfred Karremann der Frage nach, wie genau die Transportwege der Tiere auf dem Weg zum Schlachthof aussehen. Ob Hühner aus Frankreich oder Kälber nach Holland. Milliarden Nutztiere werden jedes Jahr in und aus der EU transportiert, ehe sie in unseren Supermärkten und letztendlich auf unseren Tellern landen.
"Auf Transporten wird das Leid zwischen Stall und Schlachthof sichtbar", so Karremanns Erfahrung. Deshalb führt er die Zuschauer auch in absolute Tabu-Bereiche, in die normalerweise keine Kamera kommt. Wie genau sieht der Weg der Tiere aus? Warum müssen Hühner mehr leiden als Schweine und Rinder? Und was bringt das neue Tierschutzgesetz?
Die Bilder sind alles andere als schön und nehmen empathische Menschen emotional sicherlich sehr mit. Aber dürfen wir unsere Augen vor dem Leid verschließen, für das wir Verbraucher letztendlich verantwortlich sind? Es bleibt zu hoffen, dass diese Dokumentation der Grausamkeiten uns zum Nachdenken über unser Konsumverhalten bringt. Welche Schlüsse ein jeder daraus zieht, muss jeder für sich entscheiden.
Sendetermin: Mo, 13. Januar, um 23.35 in der ARD.